JÜDISCHES LEBEN
IN EUROPA

Gemeinsam jüdisches Leben in Europa positiv und öffentlichkeitswirksam zeigen und seine über zwei Jahrtausende zurückreichende Geschichte und Kultur einem breiten Publikum zugänglich machen. 

JÜDISCHES LEBEN

Wir verfolgen das Ziel, jüdisches Leben in Europa positiv und öffentlichkeitswirksam darzustellen und seine über zwei Jahrtausende reichende reiche Geschichte und Kultur einem breiten Publikum zugänglich zu machen.

2021JLID Stock 8516 Jan-Feldman_2048x1152
JEWLIF - Europe

EUROPA VERNETZEN

Wir setzen einen Akzent auf die Vernetzung innerhalb Europas. Mit unserer Arbeit wollen wir einen paneuropäischen, gesamtgesellschaftlichen, interreligiösen Austausch, den politischen und medialen Diskurs, das zivilgesellschaftliche Engagement sowie den Erfahrungsaustausch zwischen jüdischen und nicht-jüdischen Akteuren und Institutionen aus europäischen Ländern und Israel anregen.

DEMOKRATIE STÄRKEN

Gemeinsam wirken wir der antisemitischen und rassistischen Indoktrinierung der europäischen Gesellschaft entgegen und fördern die Solidarisierung mit Jüdinnen und Juden. Dazu gehört die Stärkung jüdischer Stimmen innerhalb der europäischen Mehrheitsgesellschaft. Eine lebendige Demokratie lebt durch Pluralität und das Miteinander unterschiedlicher Kulturen. Nur durch die Einbindung und Wertschätzung jüdischer Perspektiven wird Demokratie zur erlebten Realität für alle.

JEWLIF - Stärken

ÜBER UNS

Ruth Schulhof-Walter

Vorstandsvorsitzende

Peter Reinecke

2. Vorstandsvorsitzender

Vivian Graetz

Vorstandsmitglied

Andrei Kovacs

Generalsekretär

Abraham Lehrer

Kuratoriumsvorsitzender

ZITATE

Gründungsmitglieder kommen zu Wort

„Deutschland haben wir in dem Festjahr '1700 Jahre Jüdisches Leben' erlebt, dass es großes Interesse an der Geschichte und Gegenwart jüdischen Lebens gibt. In der europäischen Kultur ist das Judentum ebenso fest verankert. Wir wollen mit dieser Initiative dafür sorgen, dass auch dieses Wissen so weit wie möglich verbreitet wird."
Dr. Josef Schuster
Präsident des Zentralrates der Juden in Deutschland
„Jüdisches Leben ist ein wichtiger Teil der europäischen Geschichte und Gegenwart. Leider sind Judenhass und Verschwörungsmythen heute noch Realität in ganz Europa. Wir wollen mit dem Verein dazu beitragen, dass jüdisches Leben in Europa eine Zukunft hat und Antisemitismus endgültig der Vergangenheit angehört.“
Katarina Barley
Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments
„Jüdisches Leben zu fördern und Antisemitismus zu bekämpfen, ist für mich eine Christenpflicht. Deshalb unterstütze ich gerne den Verein jüdisches Leben in Europa e.V.“
Bischof Dr. Bätzing
Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz
„Es freut mich, dass mit der Gründung des Vereins 'Jüdisches Leben in Europa' die wichtige Arbeit des Jubiläumsjahres fortgesetzt wird. Dass ich dem Verein als Gründungsmitglied beitreten darf, ehrt mich und ist zugleich Ausdruck tiefempfundener Solidarität. Entschieden und mit vereinten Kräften setzen wir uns gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben ein.“
Dr. h.c. Kurschus
Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirchen in Deutschland
„In Köln ist die älteste nachgewiesene jüdische Gemeinde Mittel- und Nordeuropas. Dass jüdisches Leben in Köln auch heute noch lebendig und prägend für diese Stadt ist, haben wir mit dem Festjahr zu 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland eindrucksvoll zeigen und erfahren dürfen. Ich freue mich daher sehr, dass auch der neue Verein von Köln, also mitten aus Europa heraus, agieren und eine starke Stimme für Jüdinnen und Juden in Europa sein wird.“
Henriette Reker
Oberbürgermeisterin der Stadt Köln
„Sehr oft wird das jüdische Leben in Deutschland mit den dunkelsten Geschichten, mit dem Holocaust oder mit dem aktuellen Antisemitismus verbunden. Sich damit zu beschäftigen ist wichtig, denn jüdisches Leben muss in Europa weiterhin sicher möglich sein. Doch die Geschichte des Judentums in Deutschland und in Europa ist länger, vielfältiger, unterschiedlicher. Und ich hoffe, mit diesem Verein diese Vielfalt zur Normalität gestalten zu können.“
Ahmad Mansour
Scroll to Top